CO₂-Heizkostenrechner
Ihre Zukunft im Blick
Die CO₂-Bepreisung wird in den kommenden Jahren deutlich steigen – mit direkten Auswirkungen auf Ihre Heizkosten. Unser einfacher CO₂-Heizkostenrechner hilft Ihnen dabei, schon heute abzuschätzen, welche finanziellen Belastungen künftig auf Sie zukommen könnten.
Basierend auf Ihrem aktuellen Energieverbrauch berechnet das Tool die voraussichtlichen CO₂-Kosten für die nächsten 20 Jahre – differenziert nach Energieträgern wie Heizöl, Erdgas, Wärmepumpe, Pellet oder Fernwärme. So erhalten Sie einen realistischen Ausblick auf Ihre Heizkostenentwicklung unter Berücksichtigung der gesetzlich festgelegten CO₂-Preise.
Jetzt ausprobieren:
Geben Sie einfach Ihren jährlichen Heizenergieverbrauch ein – in kWh oder Liter/Kubikmeter/Kg – und erfahren Sie, wie sich Ihre CO₂-Kosten langfristig entwickeln könnten.
Warum dieser Rechner wichtig ist:
-
Transparenz: Sie sehen auf einen Blick, welche Heizsysteme wie stark vom CO₂-Preis betroffen sind.
-
Planungssicherheit: Nutzen Sie die Ergebnisse als Entscheidungshilfe für zukünftige Investitionen in eine klimafreundlichere Heizlösung.
-
Klimaschutz verstehen: Wer den eigenen CO₂-Fußabdruck kennt, kann gezielter handeln – für eine nachhaltige Zukunft.
🔧 Hinweis: Der Rechner befindet sich in der Testphase.
Der Rechner basiert auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie geplanten CO₂-Preissteigerungen nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG).
Da die zukünftige CO₂-Bepreisung politisch beeinflusst wird und nicht exakt vorhersehbar ist, beruhen die Prognosen auf Schätzungen unterschiedlicher Studien und Szenarien, die öffentlich zugänglich sind.
Die Werte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst realistische Einschätzungen zu liefern – eine Garantie für zukünftige Entwicklungen kann jedoch nicht gegeben werden.

Ihre CO₂-Kostenprognose
für Ihre Heizung
Die CO₂-Bepreisung wird in den kommenden Jahren deutlich steigen – mit direkten Auswirkungen auf Ihre Heizkosten. Unser einfacher CO₂-Rechner hilft Ihnen dabei, schon heute abzuschätzen, welche finanziellen Belastungen künftig auf Sie zukommen könnten.
Sie benötigen hierzu lediglich Ihren Energieverbrauch (ersichtlich in der Heizkostenabrechnung).

Klimakrise: Eine reale Bedrohung

Der CO₂-Preis:
Ein wichtiges Werkzeug

Fossiles Heizen wird teurer

Ein Umstieg kann sich lohnen

Der CO₂-Rechner für Ihre Heizung

Sie wünschen unabhängige Beratung?
Der Rechner basiert auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie geplanten CO₂-Preissteigerungen nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Da die zukünftige CO₂-Bepreisung politisch beeinflusst wird und nicht exakt vorhersehbar ist, beruhen die Prognosen auf Schätzungen unterschiedlicher Studien und Szenarien, die öffentlich zugänglich sind. Die Werte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst realistische Einschätzungen zu liefern – eine Garantie für zukünftige Entwicklungen kann jedoch nicht gegeben werden.
Quellen zur Datenlage u.a.:
• Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle_co2_faktoren_2024.pdf
• Gesetz zur Einsparung von Energie GEG.pdf
• CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2024 gesunken | Umweltbundesamt
• Carbon price forecast under EU ETS
• 17. Symposium Energieinnovation
• Carbon Credits Face Biggest Test Yet | BloombergNEF
• JRC Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS) - European Commission
• Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger
• https://wp-monitoring.ise.fraunhofer.de....Bestand-Schlussbericht.pdf
• Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels - Auswertung und Analyse